Bischoff Steinbrecher |
|||
Brauerei | Brauerei Bischoff | ![]() |
|
Brauort | Winnweiler | Note | |
Region | Rheinland-Pfalz | 10,62
(4 Tests)
|
|
Sorte | sonstiges | ||
Alkoholgehalt | 4,8% Vol. | ||
Einzelbewertungen | |||
Notendurchschnitt | |||
Einen Testbericht zu Bischoff Steinbrecher schreiben |
Online-Tests |
Hopfen-Joe![]() |
![]() |
![]() |
||
0,33er Steini Plöpp-Flasche, hübsches Eti mit nem alten Bauernhof drauf. Der Antrunk ist fruchtig süß, was heißt fruchtig, das ist eher altes Obst, oder unfiltrirter Gersten. Mehlig, hopfig, bestimmt vitaminreich, am Schluss noch bitterer werdend und hopfendominant. |
![]() |
|||
Biertest vom 23.1.2013, Gebinde: Glasflasche | Noten: 11,11,10,11,12,11 - 10,90 |
Herzog Wilhelm![]() |
![]() |
![]() |
||
... [anna]scht ist dieses Bier laut Beschreibung. Die Flasche ist durchaus hübsch mit einem vergilbten Foto dessen Bezug zum Biernamen mir allerdings nicht klar wird.
|
![]() |
|||
Biertest vom 5.5.2011, Gebinde: Glasflasche | Noten: 9,12,12,12,10,13 - 12,00 |
kiwianer![]() |
![]() |
![]() |
||
Danke an Erzengel für das besorgen des Bieres. Hört sich ja interessant an mit den 5 Malzsorten. Die Schaumkrone des Bieres hält sich nicht so gut, farblich ist es mittel-hell braun. Es riecht sehr malzig(!) und etwas grasig. Geschmacklich ist es im Anrunk durchaus interessant, man schmeckt die verschiedenen (na zumindest einige von den 5) Malzsorten schön herraus, süßlich etwas röstig und waldig-hopfig, leider wird es im Nachgeschmack vergleichsweise langweilig. Fazit: Leckeres Bier, das nur etwas Verstärkung im Nachgeschmack bräuchte. Lohnt sich! |
![]() |
|||
Biertest vom 3.10.2010, Gebinde: Glasflasche | Noten: 9,12,12,9,10,10 - 10,35 |
seidel![]() |
![]() |
![]() |
||
Ein lt. Hersteller „aus 5 verschiedenen Malzsorten traditionell hergestelltes, bekömmliches Landbier“ aus der Nordpfalz, verpackt in einer kleinen Bügelflasche mit ödem Etikett. Im Glas rötlich mit nicht ganz weißem Schaum. Riecht sehr hopfig, frisch geschnittenes Gras, auch dezente malzige Noten sind vernehmbar. Auch der Geschmack ist hopfendominiert, das Malz verpasst seinen Einsatz und kann nur kurzzeitig im Nachgeschmack aufblitzen. Daher nicht besonders süffig. Ein charaktervolles Bier, wenngleich nicht gerade ausgewogen. Wenn das Malz ein klein wenig mehr zu seinem Recht käme, könnte es richtig gut sein. |
![]() |
|||
Biertest vom 22.8.2010, Gebinde: Glasflasche | Noten: 11,9,8,10,10,9 - 9,25 |
Bischoff SteinbrecherNotendurchschnitt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
www.biertest-online.de |
Bei sämtlichen Aussagen auf dieser Seite handelt es sich um rein subjektive Meinungsäußerungen der jeweiligen Verfasser, die ggf. von der objektiven Qualität des Bieres abweichen können. Dies ist keine offizielle Internet-Seite des Herstellers/Abfüllers (Brauerei Bischoff). Aufgrund der großen Anzahl der veröffentlichten Testberichte können wir nur wenige Beiträge auf Rechtswidrigkeit und anstößige Aussagen überprüfen. Die Veröffentlichung von rechtswidrigen oder anstößigen Aussagen bedeutet demnach nicht, dass wir solche Aussagen dulden oder fördern. Jeder, der einen Beitrag als rechtswidrig oder anstößig empfindet, möge uns bitte umgehend per email oder per Klick auf das Alarmsymbol ![]() |