Aufsesser Bockbier |
|||
Brauerei | Röthenbach | ![]() |
|
Brauort | Aufsess/Franken | Note | |
Region | Bayern | 10,31
(11 Tests)
|
|
Sorte | Bock/Maibock | ||
Alkoholgehalt | 6,5% Vol. | ||
Einzelbewertungen | |||
Notendurchschnitt | |||
Einen Testbericht zu Aufsesser Bockbier schreiben |
Online-Tests |
Hopfen-Joe![]() |
![]() |
![]() |
||
Wieder ne 0,5er Plöppflasche mit würzig süß riechendem Bier. Das Aroma ist durchaus etwas Schwarzbierig, süß geröstet, leicht rauchig bitter, irgendwie nach verbrannten Kirschkernen. Der Abgang fällt ab in milde Malzigkeit. Fazit: Ein ungewöhnlich süßes Böckchen. |
![]() |
|||
Biertest vom 23.12.2011, Gebinde: Glasflasche | Noten: 12,10,10,11,13,10 - 10,50 |
Herzog Wilhelm![]() |
![]() |
![]() |
||
Hübsche Flasche, sieht gut aus. Aroma sehr bockig also beinahe wirklich mit Ziegenbock-Anklängen aber dann doch ausgewogen und mit einer exquisiten Röstmalznote.
|
![]() |
|||
Biertest vom 17.7.2011, Gebinde: Glasflasche | Noten: 10,12,10,12,12,12 - 11,50 |
Enrico![]() |
![]() |
![]() |
||
Der Bock von Aufsess ist in einer 0,5 er Bügelflasche im Uraltformat abgefüllt. Das Etikett ziert das Wappen der Von Aufsess und ist ansonsten in Blau gehalten. Der Inhalt: nach dem Einschenken steht es bernsteinfarben und klar mit wenig Schaum im Glas. Die Blume riecht röstmalzig, leicht alkoholisch. Im Antrunk leicht rauchig, folgt alsbald der Geschmack feiner Röstmalzaromen. Aber spätestens im Mittelteil meldet sich der Alkohol, ohne jedoch lästig zu wirken. Denn der Abgang leited sich ein in mildem Hopfenaroma. Fazit: alles in allem ein gutes Fest- bzw. Bockbier |
![]() |
|||
Biertest vom 18.12.2009, Gebinde: Glasflasche | Noten: 9,9,11,12,9,12 - 10,95 |
derkaro![]() |
![]() |
![]() |
||
transparent hellbraun steht es vor mir, die blume würde ich als dezent bezeichnen. würzig und kräftigsoll es sein, verspricht das ettikett, ich finde es für ein bock recht mild.
|
![]() |
|||
Biertest vom 3.5.2008, Gebinde: Glasflasche | Noten: 10,9,10,9,12,9 - 9,40 |
Kölschtrinker![]() |
![]() |
![]() |
||
Etwas wässriger Start, verhalten malzig werdend, im Mittelteil etwas alkoholisch. Das Bier bleibt weiter wässrig und ist nur wenig würzig, auch der im Abgang auftretende Röstmalzton kann nur gering gegensteuern. |
![]() |
|||
Biertest vom 25.1.2008, Gebinde: Glasflasche | Noten: 11,7,8,10,7,8 - 8,40 |
wastl![]() |
![]() |
![]() |
||
Anfangs süsslich, ziemlich schnell setzt eine herbe Note ein, die die schwachen malzigen Aromen überschattet. Mal was anderes, harmoniert aber nicht besonders gut. |
![]() |
|||
Biertest vom 30.11.2007, Gebinde: Glasflasche | Noten: -,11,9,9,-,10 - 9,82 |
FaustusI![]() |
![]() |
![]() |
||
Der Auftakt meiner heutigen Bockbiertestsession. Braun mit ordentlichem Rotstich und recht lichtdurchlässig im Glas. Geruch röstmalzig und süßlich. Geschmacklich dann aber eigentlich kaum süß,sondern kräftig malzig. Im Abgang überrascht eine echt spannende Mischung aus starken Röstmalzen und Hopfenherbe, sehr gut und ungewöhnlich für einen Bock. Kein typischer dunkler Bock, aber ein echt gutes, nicht so süßes, kräftiges, körperreiches Genießerbier-lecker! |
![]() |
|||
Biertest vom 26.1.2007, Gebinde: Glasflasche | Noten: 12,12,11,13,11,12 - 11,95 |
Gosingen![]() |
![]() |
![]() |
||
Der Aufsesser Bock kommt eingesperrt in einer massiven Bügelflasche zu mir. Sieht dicker aus als normale Flaschen. Vielleicht brauchts das ja bei diesem Bier. Das Etikett ist in Gold und Blau gehalten und hinterlässt mit dem aufgedruckten Wappen einen edlen Eindruck.
|
![]() |
|||
Biertest vom 21.1.2007, Gebinde: Glasflasche | Noten: 13,13,12,12,12,13 - 12,65 |
Der Doppelbock![]() |
![]() |
![]() |
||
Nicht allzu greifbarer Geruch, wobei Ansätze von starker Malzigkeit und auch leicht bockige Töne zu vernehmen sind. CO²-armer Antrunk, durch den die extrem röstigen, mokkaartigen Aromen noch schwerer und zähflüssiger wirken. Das kräftige und intensive Geschmackserlebnis regt aber erst zum Genießen an, denn es ist wirklich sehr gut ausgeglichen, süffig und facettenreich. Die resolute Röstigkeit wird durch die Herbe, vorallem aber im Abgang, unterstützt. Der Alkohol bleibt fast die ganze Zeit verborgen und auch bockige Spuren gibt es hier nicht. Gelungener Bock, ein Wolf im Schafspelz! |
![]() |
|||
Biertest vom 3.1.2007, Gebinde: Glasflasche | Noten: 12,13,12,12,9,12 - 12,00 |
Jevers Zeuge![]() |
![]() |
![]() |
||
ersma: die brauerei behält das etiketten-design konsequent bei, nur die farben ändern sich mit der sorte. daher wohl das einzige bockbier, auf dem ein schwan zu sehen ist und kein bock.
|
![]() |
|||
Biertest vom 11.2.2006, Gebinde: Glasflasche | Noten: 11,9,9,10,10,9 - 9,40 |
Taxi-Driver![]() |
![]() |
![]() |
||
Ein sehr herbes Bockbier, kernig. Typisch malziger Bockgeschmack. Ordentlich mit Röstmalz. Weniger gut. |
![]() |
|||
Biertest vom 13.1.2005, Gebinde: Glasflasche | Noten: 9,7,7,5,12,6 - 6,75 |
Aufsesser BockbierNotendurchschnitt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
www.biertest-online.de |
Bei sämtlichen Aussagen auf dieser Seite handelt es sich um rein subjektive Meinungsäußerungen der jeweiligen Verfasser, die ggf. von der objektiven Qualität des Bieres abweichen können. Dies ist keine offizielle Internet-Seite des Herstellers/Abfüllers (Röthenbach). Aufgrund der großen Anzahl der veröffentlichten Testberichte können wir nur wenige Beiträge auf Rechtswidrigkeit und anstößige Aussagen überprüfen. Die Veröffentlichung von rechtswidrigen oder anstößigen Aussagen bedeutet demnach nicht, dass wir solche Aussagen dulden oder fördern. Jeder, der einen Beitrag als rechtswidrig oder anstößig empfindet, möge uns bitte umgehend per email oder per Klick auf das Alarmsymbol ![]() |