Altstadthof Rothbier |
|||
Brauerei | Altstadthof | ![]() |
|
Brauort | Nürnberg/Franken | Note | |
Region | Bayern | 12,35
(6 Tests)
|
|
Sorte | sonstiges | ||
Alkoholgehalt | 5,2% Vol. | ||
Einzelbewertungen | |||
Notendurchschnitt | |||
Einen Testbericht zu Altstadthof Rothbier schreiben |
Online-Tests |
Gosingen![]() |
![]() |
![]() |
||
Beim Einschenken entwickelt sich ein großer und haltbarer. Er will gar nicht mehr verschwinden. Darunter kommt ein leicht trübes, orangefarbenes Bier zum Vorschein. Der Geruch ist malzig, buttrig und sahnig.
|
![]() |
|||
Biertest vom 6.1.2012, Gebinde: Glasflasche | Noten: 13,12,11,10,11,12 - 11,60 |
Blockwogenstüermann![]() |
![]() |
![]() |
||
Eine mittelgrobe, beigefarbene Schaumkrone bildet sich auf dem rötlich braunen Bier, das sich nicht so leicht in eine Schublade stecken lässt. Es schmeckt malzig-würzig und liegt irgendwo zwischen hellem und dunklem Malz. Zudem weist es einen vollen Körper auf. Unterschwellig kommen ein wenig Aromen von roten Beeren durch, dominant ist aber die malzige Würzigkeit. Für fränkische Verhältnisse ist es nicht unwesentlich hopfig-herb. Ein absolut gelungenes Bier, das übrigens wie alle anderen Biere aus der Brauerei auch auf Bio-Basis gebraut ist! |
![]() |
|||
Biertest vom 9.8.2011, Gebinde: Fass | Noten: 13,14,13,14,-,14 - 13,73 |
wastl![]() |
![]() |
![]() |
||
Leicht trüb und gegen das Licht durchaus mit rötlicher Tönung. Über dem Glas wabert eine kernige Hopfenwürze, diese prägt auch den Antrunk, der intensiv würzig und etwas pfeffrig hopfig mit erdigen Noten ist. Das breit aromatische Geschmacksbild gefällt sehr gut, gleichzeitig schmeckt das Bier aber frisch. Sehr lecker! |
![]() |
|||
Biertest vom 21.6.2010, Gebinde: Glasflasche | Noten: -,13,11,11,-,11 - 11,35 |
Enrico![]() |
![]() |
![]() |
||
Das Bier aus Nürnbergs guter Stube, unterhalb der Kaiserburg, ist wie alle vom Altstadthof, in einer braunen 1-Liter-Bügelflasche mit aufemailliertem Etikett versehen und nur, wie bereits beim Maibock erwähnt, in der jeweiligen sorte nur durch die Bauchbinde am Flaschenhals zu unterscheiden. Der Inhalt: nach dem Einschenken steht es kupferfarben und klar mit hellbeigem Schaum, der sich erstaunlich lange hält, im Glas. Die Blume riecht süßlich-malzig. Im Antrunk schmeckt es dann röstmalzig, kräftig. Der Mittelteil wirkt brotig, immer noch malzig. Im Abgang dann leichte herbere Aromen, ja auch rezent rauchig. Fazit: ein recht gelungenes, vollmundiges Aroma, gutes Feierabendbier. |
![]() |
|||
Biertest vom 2.6.2009, Gebinde: Glasflasche | Noten: 12,13,13,15,12,14 - 13,55 |
Malzbonbon![]() |
![]() |
![]() |
||
Zum 500. versucht man sich ja was ganz Besonderes auszusuchen, was mir glaube ich hier auch gelungen ist.
|
![]() |
|||
Biertest vom 27.2.2007, Gebinde: Fass | Noten: 12,14,14,12,-,14 - 13,47 |
Taxi-Driver![]() |
![]() |
![]() |
||
Das Rothbier ist nicht ganz so aromatisch wie der Bock. Auch dieses Bier ist leicht fruchtig nach Holunder. Verfügt über einen mittelmäßig röstmalzigen Nachgeschmack. Leicht rezent. Zum Ende hin nimmt das Aroma zu. Löblich. |
![]() |
|||
Biertest vom 19.3.2006, Gebinde: Fass | Noten: -,11,10,10,-,10 - 10,17 |
Altstadthof RothbierNotendurchschnitt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
www.biertest-online.de |
Bei sämtlichen Aussagen auf dieser Seite handelt es sich um rein subjektive Meinungsäußerungen der jeweiligen Verfasser, die ggf. von der objektiven Qualität des Bieres abweichen können. Dies ist keine offizielle Internet-Seite des Herstellers/Abfüllers (Altstadthof). Aufgrund der großen Anzahl der veröffentlichten Testberichte können wir nur wenige Beiträge auf Rechtswidrigkeit und anstößige Aussagen überprüfen. Die Veröffentlichung von rechtswidrigen oder anstößigen Aussagen bedeutet demnach nicht, dass wir solche Aussagen dulden oder fördern. Jeder, der einen Beitrag als rechtswidrig oder anstößig empfindet, möge uns bitte umgehend per email oder per Klick auf das Alarmsymbol ![]() |