Allgäuer Brauhaus Fürstabt Hefeweizen |
|||
Brauerei | Allgäuer Brauhaus | ![]() |
|
Brauort | Kempten | Note | |
Region | Bayern | 10,90
(6 Tests)
|
|
Sorte | Hefeweizen, hell | ||
Alkoholgehalt | 5,0% Vol. | ||
Einzelbewertungen | |||
Notendurchschnitt | |||
Einen Testbericht zu Allgäuer Brauhaus Fürstabt Hefeweizen schreiben |
Online-Tests |
Megafalk![]() |
![]() |
![]() |
||
Schön goldgelbe Farbe, leicht herber Geruch, ordentliche Schaumkrone. Würzig-spritziger Antrunk mit bananiger Note und ein langer, hefiger Abgang, super!
|
![]() |
|||
Biertest vom 31.8.2010, Gebinde: Glasflasche | Noten: 13,14,14,14,13,14 - 13,85 | |||
und nochmal, damit's wieder in meiner Übersicht auftaucht... |
![]() |
|||
Biertest vom 24.10.2011, Gebinde: Glasflasche | Noten: 13,14,14,14,13,14 - 13,85 |
Sjakomo![]() |
![]() |
![]() |
||
Ein ordentliches Weizenbier aus dem Allgäuer Brauhaus. Farbe und Schaumkrone sind okee. Dieses Bier schmeckt hefig und zitronig. Auch im Nachgeschmack angenehm aromatisch. Ein gelungenes Hefeweizen! |
![]() |
|||
Biertest vom 13.8.2011, Gebinde: Glasflasche | Noten: 12,12,12,12,8,11 - 11,40 |
Herzog Wilhelm![]() |
![]() |
![]() |
||
Die Etiketten sind mittlerweile in einem weisslichen Ton gehalten und schauen einen Tick edler aus als hier abgebildet, und auch das DLG-Siegel ist weg. Das Bier duftet kräftig fruchtig, Aprikose trifft das schon recht gut. Das Aroma ist ebenfalls fruchtig und wird nach und nach von einer weissbiertypischen Säuerlichkeit überlagert. Wenig Hopfenbegleitung und zu wenig Hefe (für meinen Geschmack), grundsätzlich aber tadellos. Die Bewertung ist - wie immer - subjektiv. |
![]() |
|||
Biertest vom 29.4.2010, Gebinde: Glasflasche | Noten: 9,9,8,9,10,9 - 8,90 |
kappldav123![]() |
![]() |
![]() |
||
Die Flasche sieht ordentlich aus, ebenso das Bier im Glas. Startet fruchtig nach Aprikose, dezent hefig, leicht süßlich. Wird mit der Zeit aber immer trockener, im Abgang schon fast ein wenig mehlig. Nicht so mein Fall! |
![]() |
|||
Biertest vom 30.12.2009, Gebinde: Glasflasche | Noten: 9,9,8,7,9,8 - 8,15 |
Hefe![]() |
![]() |
![]() |
||
Starke Bananendüfte steigen beim Einschenken des Allgäuer HWs zur Nase. Im Glas leicht hellgelb mit feinporiger, stabiler Schaumkrone. Im Antrunk dann aber doch recht zitronig säuerlich und fruchtig. Säuerlichkeit dann langsam abklingend, aber immernoch überdeckend, zunehmend leicht malzig. Hefe konnte ich keine heraus schmecken. |
![]() |
|||
Biertest vom 30.3.2009, Gebinde: Glasflasche | Noten: 10,9,9,12,10,9 - 9,60 |
thomas.k![]() |
![]() |
![]() |
||
Spritziges, etwas trockenes Weißbier, dessen Geschmack sicher nicht sehr einprägend ist, und so schnell vergessen wird! |
![]() |
|||
Biertest vom 15.7.2007, Gebinde: Glasflasche | Noten: 11,10,10,10,11,11 - 10,55 |
Allgäuer Brauhaus Fürstabt HefeweizenNotendurchschnitt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
www.biertest-online.de |
Bei sämtlichen Aussagen auf dieser Seite handelt es sich um rein subjektive Meinungsäußerungen der jeweiligen Verfasser, die ggf. von der objektiven Qualität des Bieres abweichen können. Dies ist keine offizielle Internet-Seite des Herstellers/Abfüllers (Allgäuer Brauhaus). Aufgrund der großen Anzahl der veröffentlichten Testberichte können wir nur wenige Beiträge auf Rechtswidrigkeit und anstößige Aussagen überprüfen. Die Veröffentlichung von rechtswidrigen oder anstößigen Aussagen bedeutet demnach nicht, dass wir solche Aussagen dulden oder fördern. Jeder, der einen Beitrag als rechtswidrig oder anstößig empfindet, möge uns bitte umgehend per email oder per Klick auf das Alarmsymbol ![]() |