Allersheimer Weißbier dunkel naturtrüb |
|||
Brauerei | Hergestellt für: Brauerei Allersheim | ![]() |
|
Brauort | Holzminden | Note | |
Region | Deutschland o.n.A. | 12,02
(2 Tests)
|
|
Sorte | Hefeweizen, dunkel | ||
Alkoholgehalt | 5,4% Vol. | ||
Einzelbewertungen | |||
Notendurchschnitt | |||
Einen Testbericht zu Allersheimer Weißbier dunkel naturtrüb schreiben |
Online-Tests |
Hefe![]() |
![]() |
![]() |
||
Schöne dunkelbraune Farbe, Schaumkrone sehr grobporig, aber im Verlauf nicht verschwindend. Geruch typisch dunkelmalzig, hefig. Antrunk erfrischend dunkelmalzig, rauchmalzig und leicht fruchtig. Kurzzeitig, angenehm vollmundige Tendenzen zu vernehmen. Im Mittelteil schönes, malziges Wechselspiel, dabei angenehm würzig und leicht fruchtig. Auch hier ist der Hefegeschmack stets anwesend und nicht aufdringlich. Also, wenn bei diesem Bier nicht ein bayrischer Braumeister nachgeholfen hat, dann weiß ich auch nicht weiter. Das Bier spielt beim dunklen Hefeweizen in der Oberliga mit! Rundum gelungen und lecker. Verwirrend ist tatsächlich die Beschreibung: "Hergestellt für: Brauerei Allersheim". EAN-Code und HomePage besagt, es wird in Holzminden hergestellt. P.S.: Das erste dunkle HW, daß ich von einer Tankstelle erworben habe. |
![]() |
|||
Biertest vom 19.10.2010, Gebinde: Glasflasche | Noten: 13,15,14,14,11,14 - 13,90 |
pilgrim![]() |
![]() |
![]() |
||
Das Allersheimer Weißbier habe ich in einem kleinen Städtchen am Harzrand erworben. Das goldumrandete Etikett zeigt auf terrakottafarbenem Grund den Markennamen der Brauerei und einen geschwungenen, braunen Weißbier-Schriftzug, das obligatorische Niedersachsenpferd allerdings dezent klein darf nicht fehlen. Im Glas ein kaffeebraunes, gut und stabil aufschäumendes Weizen. Optisch macht es also sowohl bei Flasche als auch bei Inhalt einen guten Eindruck. Im Geschmack ist es eines der trockeneren dunklen Hefeweizen, recht kohlensäurelastig, mit mittlerem Körper, geringfügig säuerlich. Trinkbares, erfrischendes Weizen, aber doch so langweilig, dass mir einen Tag später nicht viel mehr einfällt als das eben Geschriebene. Irgendwie also doch langweilig. Ach ja, anzumerken ist, dass sich auf dem Etikett der Hinweis findet, das Bier sei für die Brauerei Allersheim hergestellt es stammt also offensichtlich nicht aus selbiger. |
![]() |
|||
Biertest vom 6.11.2007, Gebinde: Glasflasche | Noten: 11,10,10,10,11,10 - 10,15 |
Allersheimer Weißbier dunkel naturtrübNotendurchschnitt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
www.biertest-online.de |
Bei sämtlichen Aussagen auf dieser Seite handelt es sich um rein subjektive Meinungsäußerungen der jeweiligen Verfasser, die ggf. von der objektiven Qualität des Bieres abweichen können. Dies ist keine offizielle Internet-Seite des Herstellers/Abfüllers (Hergestellt für: Brauerei Allersheim). Aufgrund der großen Anzahl der veröffentlichten Testberichte können wir nur wenige Beiträge auf Rechtswidrigkeit und anstößige Aussagen überprüfen. Die Veröffentlichung von rechtswidrigen oder anstößigen Aussagen bedeutet demnach nicht, dass wir solche Aussagen dulden oder fördern. Jeder, der einen Beitrag als rechtswidrig oder anstößig empfindet, möge uns bitte umgehend per email oder per Klick auf das Alarmsymbol ![]() |