Alsfelder Weizen hefe-hell |
|||
Brauerei | Alsfelder Brauerei | ![]() |
|
Brauort | Alsfeld | Note | |
Region | Hessen | 9,65
(4 Tests)
|
|
Sorte | Hefeweizen, hell | ||
Alkoholgehalt | 4,8% Vol. | ||
Einzelbewertungen | |||
Notendurchschnitt | |||
Einen Testbericht zu Alsfelder Weizen hefe-hell schreiben |
Online-Tests |
Schoppepetzer![]() |
![]() |
![]() |
||
Ich habe ein solides Standardweizen angetroffen, das ich blind verkostet nicht zwingend von den Marktführern unterscheiden könnte. Stabiler Schaum, typische Weißbieroptik. Keine Besonderheiten, aber absolut ok. |
![]() |
|||
Biertest vom 20.6.2011, Gebinde: Glasflasche | Noten: 11,11,10,10,9,10 - 10,20 |
mischer![]() |
![]() |
![]() |
||
Ganz genau, wo ist hier die Hefe. Man sieht sie nicht, demzufolge schmeckt man auch nichts davon. Wirkt wie ein süßsäuerliches Kristall, dem am Ende noch eine erträgliche Hopfenmalznote zur Hilfe kommt. Das Etikett ist besser als das Bier! |
![]() |
|||
Biertest vom 7.8.2008, Gebinde: Glasflasche | Noten: 5,6,8,8,10,7 - 7,10 |
Hefe![]() |
![]() |
![]() |
||
Beim Alsfelder helle Hefeweizen, gebraut nach altbayrischer Art, fragt man sich, wo ist die Hefe? Im Glas ist sie nicht und in der Flasche auch nicht. Der Antrunk schmeckt leicht wässrig und etwas hefig. Ein leichte Hopfenwürze erscheint im Zwischenhoch. Danach bleibts wie gehabt. Das Bier ist mild und sehr süffig. Aber altbayrische Brauart kann man das Ganze nicht nennen. Scheinbar probiert die Brauerrei noch etwas herum, denn meine Version hat 5,3%. |
![]() |
|||
Biertest vom 21.7.2008, Gebinde: Glasflasche | Noten: 1,11,14,10,9,9 - 9,40 |
MAS![]() |
![]() |
![]() |
||
Vor über einem Jahr verkostet und notiert: |
![]() |
|||
Biertest vom 8.4.2003, Gebinde: Glasflasche | Noten: 12,12,12,12,10,12 - 11,90 |
Alsfelder Weizen hefe-hellNotendurchschnitt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
www.biertest-online.de |
Bei sämtlichen Aussagen auf dieser Seite handelt es sich um rein subjektive Meinungsäußerungen der jeweiligen Verfasser, die ggf. von der objektiven Qualität des Bieres abweichen können. Dies ist keine offizielle Internet-Seite des Herstellers/Abfüllers (Alsfelder Brauerei). Aufgrund der großen Anzahl der veröffentlichten Testberichte können wir nur wenige Beiträge auf Rechtswidrigkeit und anstößige Aussagen überprüfen. Die Veröffentlichung von rechtswidrigen oder anstößigen Aussagen bedeutet demnach nicht, dass wir solche Aussagen dulden oder fördern. Jeder, der einen Beitrag als rechtswidrig oder anstößig empfindet, möge uns bitte umgehend per email oder per Klick auf das Alarmsymbol ![]() |